-
Fahrzeugart
- Modellübersicht
- BUERSTNER C 530 Neuwagen (1)
Gesundheitsstadt Bad Mergentheim
Bad Mergentheim gilt als größter Kurort Baden-Württembergs und liegt inmitten des Lieblichen Taubertals. Etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg und 56 Kilometer nordöstlich von Heilbronn finden sich blühende Wiesen und prächtige Weinberge, die zum Durchatmen und Verweilen einladen. Direkt an der Romantischen Straße gelegen, bietet das internationale Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum seinen Besuchern neben außergewöhnlicher Naturschönheit ebenso Ruhe und Zuflucht. Der Kurpark Bad Mergentheim ist mit seinen 134.000 km² bunter Blühfläche der ideale Ort, um zu entspannen. Viele Menschen reisen an, um durch den Japan- oder den Klanggarten zu flanieren oder die zahlreichen Wasserspiele zu bestaunen, die den Kurpark gemeinsam mit seinem 1.800 m² großen Rosengarten zu einer Oase der Erholung machen. Zusätzlich zu seiner heilenden Atmosphäre versprüht der Park mit seiner filigranen Architektur den Charme einer glanzvollen Epoche, durch den sich Bad Mergentheim auszeichnet.
Kulturelles Erbe
Auch ein Spaziergang durch die belebte Altstadt bis hin zum imposanten Deutschordensschloss gewährt Einblicke in das Kulturgut der Stadt. Der Weg entlang attraktiver Geschäfte und Cafés führt in den Stadtkern, wo das Schloss inklusive Museums einzigartige Eindrücke bietet. Umgeben vom Schlosspark, der dem Stil eines englischen Gartens nachempfunden wurde, wird die Geschichte der Hoch- und Deutschmeister, die vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert dort residierten, erlebbar. Auch in Stuppach, einem Stadtteil von Bad Mergentheim, kommen Kunst- und Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten. In einer Seitenkapelle der Pfarrkirche Mariä Krönung befindet sich das berühmte Marienbild von Matthias Grünewald: die Stuppacher Madonna. Zahlreiche Museen und Gedenkstätten laden dazu ein, die faszinierenden Hintergründe der Stadt zu erforschen und sich an einmaligen Ausstellungen zu erfreuen.
Spannende Abenteuer im Lieblichen Taubertal
Zahlreiche Freizeit- und Sportaktivitäten inmitten intakter Natur laden ebenso zu Erkundungen ein – ob bei einer Wanderung auf dem Panoramawanderweg oder auf dem Rad bei der 5-Täler-Tour! Besonders familienfreundlich ist zudem der Wildpark Bad Mergentheims, der auch kleine Urlauber zum Staunen bringt.
Von der Schreinerei zum Wohlfühl-Reisen
Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert die Firma Bürstner komfortable Wohnmobile und Wohnwagen. Ursprünglich als Bau- und Möbelschreiner in Kehl tätig, erkannte Gerhart Bürstner früh das Potenzial der Freizeitfahrzeuge: Ab 1958 baute er gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen für Fahrwerkslösungen die ersten Campingwagen in Einzelfertigung, die luxuriös mit Echtholzmöbeln aus Palisander ausgestattet waren. 1961 wurde die Produktion erweitert und Bürstner nahm zum ersten Mal am „Caravan Salon“ in Essen teil. Das steigende Auftragsvolumen führte dazu, dass sich das Unternehmen ab 1966 vollständig auf den Caravan-Bau konzentrierte. Dabei blieben Möbelschreinerei und Design-Anspruch bei der Innenausrüstung wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Heute ist Bürstner einer der größten Hersteller der Reisemobil-Branche und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Die Fahrzeuge werden in Deutschland produziert, die Möbel im elsässischen Wissembourg hergestellt. 1998 wurde Bürstner durch die Hymer AG übernommen und ist damit Teil der Erwin-Hymer-Group.
Komfortable Freizeitfahrzeuge mit innovativer Ausstattung
Im Laufe der Jahre hat Bürstner eine Vielzahl an Reisemobilen für unterschiedliche Kundenanforderungen entwickelt. Besonders beliebt war in der 1970er Jahren der Wohnanhänger „Flipper“. In den 1980er Jahren entstand auf Basis des Fiat Ducato ein Alkovenmodell, zehn Jahre später folgte der Caravan „Flirt“ und 2003 wurde auf Basis des neuen Renault Master das erfolgreiche Wohnmobil „Delfin“ eingeführt. Eine ganz neue Erfindung präsentierte der Wohnmobil-Hersteller 2008 in seiner Ixeo-Baureihe: das Hubbett, mit dem auf relativ kompaktem Raum vier feste Schlafplätze angeboten werden können. Diese Besonderheit wurde auch im Raumwunder „Lyseo TD“ verbaut, der 2018 mit dem European Innovation Award ausgezeichnet wurde. Besondere Kennzeichen sämtlicher Bürstner-Modelle sind ihr innovatives Design, hochwertige Innenausstattung und moderne Technik; neben umfangreichen Serienausstattungen stehen viele zusätzliche Optionen für den individuellen Reisespaß zur Verfügung.