Luftbild Brecht Caravan

Unsere Reise- und Wohnmobile in der Übersicht

Das umfangreiche Angebot von Brecht Caravan in Heilbronn wird Sie überzeugen.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihr nächstes BUERSTNER Fahrzeug in Mosbach online zu kaufen? Wir bei Brecht Caravan bieten Ihnen bereits seit vielen Jahren diese zeitsparende Möglichkeit und überzeugen durch unser umfassendes Angebot. Reisemobile & Wohnwagen in Mosbach sind unsere Spezialität, was sich in besonders in günstigen Preisen niederschlägt. Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit uns entscheiden, profitieren Sie von erstklassigen Rabatten und einer umfangreichen Beratung.

Idyllische Stadt im Odenwald

Etwa 24 Kilometer nördlich von Heilbronn und 35 Kilometer östlich von Heidelberg liegt die größte Stadt des Neckar-Odenwald-Kreises, die ein Mittelzentrum für umliegende Gemeinden ist. Das Stadtgebiet Mosbachs besteht aus der Kernstadt und sechs weiteren Stadtteilen, die zum Naturpark Neckertal-Odenwald und zum UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald gehören. Umgeben von bewaldeten Bergen, findet sich die historische Altstadt Mosbachs, die geprägt von mittelalterlichen Straßenzügen und liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern einen besonderen Charme versprüht. Hier finden sich zahlreiche Gasthäuser und Cafés, die Besuchern einen idealen Blick auf das Neckartal bieten. Der Marktplatz gilt als einer der schönsten in ganz Süddeutschland und ist regelmäßiger Veranstaltungsort für traditionelle Märkte und kulturelle Feste.

Geschichtsträchtige Kulturstadt

Im Wappen Mosbachs finden sich Hinweise auf die Geschichte der Stadt, die im Hoch- und Spätmittelalter eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich war. Der Ort, der im 9. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde, entstand um das Benediktinerkloster „Monasterium Mosbach“ und erreichte im 15. Jahrhundert seine erste große Blütezeit als Residenz des Pfalzgrafen Otto I. Die Grundrisse der Altstadt und das dort angesiedelte Fachwerkensemble stammen aus dem 16. Jahrhundert und erinnern an die reiche Historie der Stadt, die sich bei einem der Historischen Rundgänge ergründen lässt. Besichtigungspunkte wie das Obertor, das Mosbacher Schloss oder das Palm‘sche Haus geben Aufschluss über die abwechslungsreiche Geschichte der Stadt. Auch im Heimatmuseum Neckarelz wird Heimatgeschichte zum Anfassen präsentiert.

Die Kultur von Mosbach hat sich seit 1986 mit dem Mosbacher Sommer etabliert. Die Open-Air-Veranstaltungsreihe, die von Juli bis Anfang September dauert, bietet Besuchern ein ganz besonderes Erlebnis in Form von Kunstausstellungen, Theaterstücken und Kino. Die typischen Fachwerkhäuser in der hübschen Altstadt, Gedenkstätten wie der Synagogenplatz sowie Reste der alten Stadtmauern legen Zeugnis über eine bewegte Vergangenheit im Neckar-Odenwald-Kreis ab.

Die Kreisstadt hat viele Sehenswürdigkeiten im Gepäck: Ein Marktplatz mit historischen Fachwerkhäusern, das kleinste freistehende Fachwerkhaus Deutschlands, das Stadtmuseum, Schloss und Burg zu Mosbach, der „Kiwwelschisserbrunnen“ oder der Bismarckturm auf dem Hamberg sind nur einige wenige Beispiele. Aufgrund seiner Lage ist Mosbach touristisch darüber hinaus für Wanderer, Kletterer und passionierte Radfahrer interessant: Letztere finden in der Region Radwege zwischen 135 und 1.200 Kilometern!

Erkundung herrlicher Naturlandschaften

Im November 2004 konnte Mosbach mit seinem geologischen Erbe Teil des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald werden. Die nachhaltige Regionalentwicklung und Umweltbildung dienen dem Schutz naturnaher Lebensräume, die Mosbachs Landschaften prägen. Zahlreiche Angebote von geführten Wanderungen bis zum spannenden Erlebnisurlaub gewähren Einblicke in die natürlichen Besonderheiten der Region. Auf einer Fläche von 3.500 km² und unter dem Motto „Zwischen Granit und Sandstein – Kontinente in Bewegung“ können Besucher in über 500 Millionen Jahre wechselvoller Erdgeschichte reisen.

An den flachgründigen Muschelkalkhängen finden sich seltene Pflanzen- und Tierarten, die sich über die Jahre dort angesiedelt haben und die lebhafte Natur der Region widerspiegeln. Diese werden durch zahlreiche ausgewiesene Schutzgebiete und Naturdenkmale erhalten, welche die Vielfalt in Flora und Fauna bewahren sollen. Mosbachs Landschaften bieten allerlei Sehenswertes, das man sich als Naturliebhaber nicht entgehen lassen sollte.

Von der Schreinerei zum Wohlfühl-Reisen

Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert die Firma Bürstner komfortable Wohnmobile und Wohnwagen. Ursprünglich als Bau- und Möbelschreiner in Kehl tätig, erkannte Gerhart Bürstner früh das Potenzial der Freizeitfahrzeuge: Ab 1958 baute er gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen für Fahrwerkslösungen die ersten Campingwagen in Einzelfertigung, die luxuriös mit Echtholzmöbeln aus Palisander ausgestattet waren. 1961 wurde die Produktion erweitert und Bürstner nahm zum ersten Mal am „Caravan Salon“ in Essen teil. Das steigende Auftragsvolumen führte dazu, dass sich das Unternehmen ab 1966 vollständig auf den Caravan-Bau konzentrierte. Dabei blieben Möbelschreinerei und Design-Anspruch bei der Innenausrüstung wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Heute ist Bürstner einer der größten Hersteller der Reisemobil-Branche und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Die Fahrzeuge werden in Deutschland produziert, die Möbel im elsässischen Wissembourg hergestellt. 1998 wurde Bürstner durch die Hymer AG übernommen und ist damit Teil der Erwin-Hymer-Group.
 

Komfortable Freizeitfahrzeuge mit innovativer Ausstattung

Im Laufe der Jahre hat Bürstner eine Vielzahl an Reisemobilen für unterschiedliche Kundenanforderungen entwickelt. Besonders beliebt war in der 1970er Jahren der Wohnanhänger „Flipper“. In den 1980er Jahren entstand auf Basis des Fiat Ducato ein Alkovenmodell, zehn Jahre später folgte der Caravan „Flirt“ und 2003 wurde auf Basis des neuen Renault Master das erfolgreiche Wohnmobil „Delfin“ eingeführt. Eine ganz neue Erfindung präsentierte der Wohnmobil-Hersteller 2008 in seiner Ixeo-Baureihe: das Hubbett, mit dem auf relativ kompaktem Raum vier feste Schlafplätze angeboten werden können. Diese Besonderheit wurde auch im Raumwunder „Lyseo TD“ verbaut, der 2018 mit dem European Innovation Award ausgezeichnet wurde. Besondere Kennzeichen sämtlicher Bürstner-Modelle sind ihr innovatives Design, hochwertige Innenausstattung und moderne Technik; neben umfangreichen Serienausstattungen stehen viele zusätzliche Optionen für den individuellen Reisespaß zur Verfügung.

Bleiben Sie aktuell!

Newsletter

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Produkte, exklusive Services und Aktuelles aus dem Hause Brecht Caravan. Melden Sie Sie sich jetzt mit dem nachfolgenden Formular an.

Jetzt anmelden