Luftbild Brecht Caravan

Unsere Reise- und Wohnmobile in der Übersicht

Das umfangreiche Angebot von Brecht Caravan in Heilbronn wird Sie überzeugen.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihr nächstes BUERSTNER Fahrzeug in Schwäbisch Hall online zu kaufen? Wir bei Brecht Caravan bieten Ihnen bereits seit vielen Jahren diese zeitsparende Möglichkeit und überzeugen durch unser umfassendes Angebot. Reisemobile & Wohnwagen in Schwäbisch Hall sind unsere Spezialität, was sich in besonders in günstigen Preisen niederschlägt. Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit uns entscheiden, profitieren Sie von erstklassigen Rabatten und einer umfangreichen Beratung.

Historische Salzstadt im Kochertal

Die ehemalige Reichsstadt Schwäbisch Hall mit ihren 40.000 Einwohnern liegt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 37 Kilometer östlich von Heilbronn und 60 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Die hiesige Salzwasserquelle war Grund für die Entstehung der Stadt: Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. wurde hier eine keltische Saline betrieben und auch der mittelalterliche Ort bildete sich um die Salzquelle im Bereich des heutigen Haalplatzes. Diese gab der Stadt ihren Namen, „Hall“ ist eine typische Bezeichnung für Salzgewinnungen. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit erlangte Schwäbisch Hall aufgrund dieser Salzquelle große wirtschaftliche Bedeutung. Zu dieser Zeit wurden hier auch Münzen geprägt, die Silberpfennige wurden nach ihrem Herkunftsort „Heller“ genannt. Die Blütezeit Schwäbisch Halls endete mit dem Aufkommen von Salzbergwerken, die Saline wurde 1924 endgültig geschlossen.

Kunst- und Kulturstadt in grüner Umgebung

Heute ist die Stadt besonders für die Bausparkasse Schwäbisch Hall bekannt, die der größte örtliche Arbeitgeber ist. Das nahezu geschlossen erhaltene historische Stadtbild und die Vielzahl von Kulturdenkmälern machen die ehemalige Salzsiederstadt sehenswert. Jeden Sommer ziehen die Freilichtspiele auf der über 500 Jahre alten Treppe vor St. Michael und im Haller Globe Theater tausende Besucher an, im 2019 eröffneten Neuen Globe Theater lassen sich ganzjährig Aufführungen erleben. Für Kunst- und Kulturinteressierte hat Schwäbisch Hall mehrere Museen zu bieten, darunter das Hällisch-Fränkische Museum, das Hohenloher Freilandmuseum oder die Galerie am Markt. Dank ihrer reizvollen Umgebung verfügt die Stadt zudem über einen hohen Freizeitwert: Unweit entfernt finden sich die prächtigen Schlösser der Burgenstraße, die unberührte Natur des Hohenloher Bühlertals zwischen den Zwillingsflüssen Kocher und Jagst, und die idyllische Landschaft des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Auch der Obergermanisch-Raetische Limes, 2006 zum UNESCO-Kulturerbe ernannt, lohnt einen Besuch.


Von der Schreinerei zum Wohlfühl-Reisen

Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert die Firma Bürstner komfortable Wohnmobile und Wohnwagen. Ursprünglich als Bau- und Möbelschreiner in Kehl tätig, erkannte Gerhart Bürstner früh das Potenzial der Freizeitfahrzeuge: Ab 1958 baute er gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen für Fahrwerkslösungen die ersten Campingwagen in Einzelfertigung, die luxuriös mit Echtholzmöbeln aus Palisander ausgestattet waren. 1961 wurde die Produktion erweitert und Bürstner nahm zum ersten Mal am „Caravan Salon“ in Essen teil. Das steigende Auftragsvolumen führte dazu, dass sich das Unternehmen ab 1966 vollständig auf den Caravan-Bau konzentrierte. Dabei blieben Möbelschreinerei und Design-Anspruch bei der Innenausrüstung wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Heute ist Bürstner einer der größten Hersteller der Reisemobil-Branche und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Die Fahrzeuge werden in Deutschland produziert, die Möbel im elsässischen Wissembourg hergestellt. 1998 wurde Bürstner durch die Hymer AG übernommen und ist damit Teil der Erwin-Hymer-Group.
 

Komfortable Freizeitfahrzeuge mit innovativer Ausstattung

Im Laufe der Jahre hat Bürstner eine Vielzahl an Reisemobilen für unterschiedliche Kundenanforderungen entwickelt. Besonders beliebt war in der 1970er Jahren der Wohnanhänger „Flipper“. In den 1980er Jahren entstand auf Basis des Fiat Ducato ein Alkovenmodell, zehn Jahre später folgte der Caravan „Flirt“ und 2003 wurde auf Basis des neuen Renault Master das erfolgreiche Wohnmobil „Delfin“ eingeführt. Eine ganz neue Erfindung präsentierte der Wohnmobil-Hersteller 2008 in seiner Ixeo-Baureihe: das Hubbett, mit dem auf relativ kompaktem Raum vier feste Schlafplätze angeboten werden können. Diese Besonderheit wurde auch im Raumwunder „Lyseo TD“ verbaut, der 2018 mit dem European Innovation Award ausgezeichnet wurde. Besondere Kennzeichen sämtlicher Bürstner-Modelle sind ihr innovatives Design, hochwertige Innenausstattung und moderne Technik; neben umfangreichen Serienausstattungen stehen viele zusätzliche Optionen für den individuellen Reisespaß zur Verfügung.

Bleiben Sie aktuell!

Newsletter

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Produkte, exklusive Services und Aktuelles aus dem Hause Brecht Caravan. Melden Sie Sie sich jetzt mit dem nachfolgenden Formular an.

Jetzt anmelden