Luftbild Brecht Caravan

Unsere Reise- und Wohnmobile in der Übersicht

Das umfangreiche Angebot von Brecht Caravan in Heilbronn wird Sie überzeugen.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihr nächstes BUERSTNER Fahrzeug in Pforzheim online zu kaufen? Wir bei Brecht Caravan bieten Ihnen bereits seit vielen Jahren diese zeitsparende Möglichkeit und überzeugen durch unser umfassendes Angebot. Reisemobile & Wohnwagen in Pforzheim sind unsere Spezialität, was sich in besonders in günstigen Preisen niederschlägt. Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit uns entscheiden, profitieren Sie von erstklassigen Rabatten und einer umfangreichen Beratung.

Pforzheim: Von Gold geprägt

Die Goldstadt Pforzheim: Bis heute eilt dem Ort zwischen Stuttgart und Karlsruhe sein Ruf voraus. Kein Wunder, denn hier war einst die Metropole für Schmuck und Geschmeide. Zahlreiche Uhrenmacher, Goldschmiede, Schmuckdesigner hatten sich hier angesiedelt und verschifften die Ergebnisse ihres Handwerks in die ganze Welt.

Auch in der Gegenwart sind einige Namen von Rang in Pforzheim noch beheimatet und immerhin 75 Prozent aller deutschen Schmuckwaren werden hier gefertigt. Die wirklich goldenen Zeiten kamen nach dem Krieg unter den Nationalsozialisten dennoch nie mehr zurück. Pforzheim war eine der am schlimmsten bombardierten Städte ganz Deutschlands. Dies hatte Gründe: Die Stadt diente mit ihren Schmuck- und Uhrenfabriken der Rüstungsindustrie. Tausende Arbeiter, auch zwangsdeportierte, stellten Bordfunkgeräte, Granaten und mehr her. Zudem verfügte Pforzheim über ein wichtiges Schienennetz, mit dem sämtliche Fronten mit weiteren Waffen hätten beliefert werden können. Die britische Luftwaffe setzte dem 1945 innerhalb von 22 Minuten ein Ende – ein Großteil der Stadt war in nur einem groß angelegten Luftangriff zerstört.

Noch heute kann man die Geschichte anhand des Stadtbildes erahnen: Die Häuser wurden zweckmäßig und schnell wiederaufgebaut, nur wenige Altbauten blieben vornehmlich in der Nord- und der Südstadt erhalten. Für Besucher gibt es dennoch eine Menge zu entdecken. So lädt die Lage auf jeden Fall dazu ein, drei Naturschutzgebiete zu besichtigen. Dazu zählt auch das sogenannte Felsenmeer, das Buntsandstein und weitläufige Wälder zu bieten hat. Darüber hinaus ist die Region für Wanderungen und ausgiebige Radtouren bestens geeignet. Sehenswert sind außerdem das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, diverse Burgruinen und Kirchen oder auch der Enzauenpark, der zur Landesgartenschau 1992 eröffnet wurde.

Etwa 125.000 Menschen leben in Pforzheim und seinen 16 Stadtteilen. Sie arbeiten entweder im Schmuckgewerbe oder sind in der Metallverarbeitung, der Elektronik und Elektrotechnik tätig. Leider kämpft die Stadt jedoch auch gegen die höchste Arbeitslosenquote in ganz Baden-Württemberg. Dafür investiert sie in Bildung wie die Universität, modernisiert seine Innenstadt und schafft einen attraktiven Rahmen für Startups.

Von der Schreinerei zum Wohlfühl-Reisen

Seit über 60 Jahren entwickelt und produziert die Firma Bürstner komfortable Wohnmobile und Wohnwagen. Ursprünglich als Bau- und Möbelschreiner in Kehl tätig, erkannte Gerhart Bürstner früh das Potenzial der Freizeitfahrzeuge: Ab 1958 baute er gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen für Fahrwerkslösungen die ersten Campingwagen in Einzelfertigung, die luxuriös mit Echtholzmöbeln aus Palisander ausgestattet waren. 1961 wurde die Produktion erweitert und Bürstner nahm zum ersten Mal am „Caravan Salon“ in Essen teil. Das steigende Auftragsvolumen führte dazu, dass sich das Unternehmen ab 1966 vollständig auf den Caravan-Bau konzentrierte. Dabei blieben Möbelschreinerei und Design-Anspruch bei der Innenausrüstung wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Heute ist Bürstner einer der größten Hersteller der Reisemobil-Branche und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter. Die Fahrzeuge werden in Deutschland produziert, die Möbel im elsässischen Wissembourg hergestellt. 1998 wurde Bürstner durch die Hymer AG übernommen und ist damit Teil der Erwin-Hymer-Group.
 

Komfortable Freizeitfahrzeuge mit innovativer Ausstattung

Im Laufe der Jahre hat Bürstner eine Vielzahl an Reisemobilen für unterschiedliche Kundenanforderungen entwickelt. Besonders beliebt war in der 1970er Jahren der Wohnanhänger „Flipper“. In den 1980er Jahren entstand auf Basis des Fiat Ducato ein Alkovenmodell, zehn Jahre später folgte der Caravan „Flirt“ und 2003 wurde auf Basis des neuen Renault Master das erfolgreiche Wohnmobil „Delfin“ eingeführt. Eine ganz neue Erfindung präsentierte der Wohnmobil-Hersteller 2008 in seiner Ixeo-Baureihe: das Hubbett, mit dem auf relativ kompaktem Raum vier feste Schlafplätze angeboten werden können. Diese Besonderheit wurde auch im Raumwunder „Lyseo TD“ verbaut, der 2018 mit dem European Innovation Award ausgezeichnet wurde. Besondere Kennzeichen sämtlicher Bürstner-Modelle sind ihr innovatives Design, hochwertige Innenausstattung und moderne Technik; neben umfangreichen Serienausstattungen stehen viele zusätzliche Optionen für den individuellen Reisespaß zur Verfügung.

Bleiben Sie aktuell!

Newsletter

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Produkte, exklusive Services und Aktuelles aus dem Hause Brecht Caravan. Melden Sie Sie sich jetzt mit dem nachfolgenden Formular an.

Jetzt anmelden